Lenssa Mohammed

Psychologische Psychotherapeutin | Systemische Therapie

Ich bin approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie und einer zusätzlichen Qualifikation in Systemischer Gruppenpsychotherapie. Ich habe Masterabschlüsse in M.Sc. Klinischer Psychologie (2020) und in M.Sc. Applied Social Psychology (2011) sowie einen Bachelor in Wirtschaftspsychologie (2009). Neben der Ausbildung als Psychotherapeutin, habe ich Weiterbildungen in Systemischer Familientherapie (DGSF) und Klinischer Hypnose am Milton Erickson Institut Heidelberg (MEIHEI) gemacht.

Ich arbeite seit vielen Jahren mit Einzelpersonen und Gruppen – z.B. in eigener Praxis, am Vivantes Klinikum Neukölln, beim ISTB Berlin und bei Xenion – Zentrum für politisch Verfolgte. Außerdem habe ich in der Krisenberatung und psychologischen Beratung gearbeitet, zum Beispiel für Mitarbeitende und Führungskräfte (AWO Lifebalance, voiio), für Freiwillige weltweit (UNESCO kulturweit) und im Frauenhaus Interkulturelle Initiative.

Über sieben Jahre war ich Teil eines Berater*innen-Teams für das Office for Psychosocial Issues (früher Teil der Internationalen Akademie an der Freien Universität Berlin) tätig. Dort haben wir die UNRWA (UN-Organisation für Palästina-Flüchtlinge) zur psychosozialen Versorgung und zur Selbstfürsorge für Fachkräfte in Krisengebieten beraten – vor Ort im Gazastreifen, in der Westbank, im Libanon, in Jordanien und im Nordirak sowie aus der Ferne.

Ich bin Supervisorin für ein Team am Vivantes Klinikum Neukölln und im Supervisorinnen-Pool von Dienste in Übersee gGmbH (DÜE) aktiv.

Mein Schwerpunkt in der Lehre ist Systemische Therapie und Beratung in Gruppen- und Einzelsettings. Ich unterrichte in Psychologie und Psychotherapie Masterstudiengängen und in der Psychotherapieausbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Sigmund Freud Privatuniversität Berlin und bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT). In der Vergangenheit habe ich an der SFU Selbsterfahrung, autobiographisches Schreiben, Gesprächsführung und Sozialpsychologie unterrichtet. Vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGESO) bin ich als Prüferin in der psychotherapeutischen Approbationsprüfung im Land Berlin bestellt worden.

Meine ersten Berufserfahrungen habe ich in Wirtschaftsunternehmen, der qualitativen Marktforschung und der Werbung gesammelt – unter anderem bei SAP, Icon Added Value, Rheingold Köln, WDR, DDB und Cross Contacts.

Zu meinen Veröffentlichungen zählen unter anderem:

„Do we need the concept of Heimat at all?“ (2023) – Zugehörigkeit aus transkultureller Perspektive


„Flucht und Gewalt. Versorgungsbericht Deutschland“ (2022) – Psychosoziale Versorgung Geflüchteter


„Responding to Staff Care Needs in Fragile Contexts (REST)“ – Unterstützung für Fachkräfte in Krisengebieten


Struggling for Justice“ (2020) – Menschenrechtsverteidiger*innen im Nordkaukasus


Psychosocial Interventions in the Context of Forced Migration“ (2017) – Empowerment & soziale Handlungsspielräume

Eine vollständige Liste meiner Publikationen sende ich gerne auf Anfrage.